das Mikrobiom
Gesundheit beginnt im Bauch

Gesundheit beginnt im Bauch
In unserem Darm lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen: Bakterien, Viren, Hefen und Pilzen – zusammen bilden sie das sogenannte Mikrobiom. Diese mikroskopisch kleinen Helfer steuern weit mehr als nur die Verdauung. Sie beeinflussen, wie gut wir Nährstoffe aufnehmen, wie stark unser Immunsystem arbeitet, wie stabil unsere Stimmung ist und wie gut unser Körper auf Entzündungen reagiert. Manche Wissenschaftler:innen sprechen deshalb sogar vom „vergessenen Organ“, weil es so zentral für unsere Gesundheit ist – und dabei so lange übersehen wurde.
Das Mikrobiom ist nicht nur aktiv, wenn wir krank werden. Es ist jeden Tag im Einsatz, reguliert Prozesse im ganzen Körper, kommuniziert mit dem Nervensystem, bildet Botenstoffe, produziert Vitamine und schützt uns vor schädlichen Eindringlingen.
Besonders spannend: Die Zusammensetzung unseres Mikrobioms lässt sich durch Ernährung innerhalb weniger Tage positiv beeinflussen. Je vielfältiger und pflanzenreicher wir essen, desto widerstandsfähiger wird unser inneres Ökosystem.
Der Darm kommuniziert mit dem Gehirn – und zwar ständig. Diese Verbindung, die man Darm-Hirn-Achse nennt, läuft über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe. Wenn das Mikrobiom gestört ist, kann das Auswirkungen auf unsere Stimmung, unseren Schlaf, unsere Konzentration und unser Energielevel haben.
Umgekehrt bedeutet ein stabiler, gesunder Darm oft auch mehr Ausgeglichenheit im Kopf. Inzwischen gibt es Hinweise, dass sogar psychische Erkrankungen wie Depression oder Angststörungen mit einem aus dem Gleichgewicht geratenen Mikrobiom zusammenhängen können.
Was das Mikrobiom nährt, ist nicht kompliziert – es sind vor allem unverarbeitete, pflanzliche Lebensmittel: ballaststoffreich, nährstoffdicht, natürlich. Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Kräuter, Gewürze, gesunde Fette – alles, was Vielfalt bringt, bringt auch die Darmflora in Schwung.
Besonders wichtig sind bestimmte Ballaststoffe, sogenannte Präbiotika, die im Darm von guten Bakterien als Nahrung genutzt werden. Sie fördern das Wachstum dieser nützlichen Bakterien und tragen so zu einer gesunden Darmflora bei.
In unseren Biond-Gerichten achten wir genau darauf: viele Sorten Gemüse in einem Gericht, schonend gegart, ergänzt mit Hülsenfrüchten, Nüssen, Kernen oder pflanzlichen Ölen. Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma oder Zimt tragen dazu bei, dass nicht nur der Geschmack stimmt – sondern auch die Wirkung.
Wer seine Darmflora stärkt, stärkt weit mehr als nur die Verdauung. Es geht um ein stabileres Immunsystem, um ein klares, waches Denken, um ein ruhigeres Bauchgefühl – im doppelten Sinn. Mit der richtigen Ernährung können wir täglich dafür sorgen, dass unser inneres Gleichgewicht gestützt wird.
Unsere Gerichte machen es einfach, genau das zu tun. Nicht mit Dogmen oder Verzicht, sondern mit echtem Essen. Mit Bio-Zutaten, viel pflanzlicher Vielfalt und einem hohen Maß an funktionalem Anspruch – und Geschmack.